Der Linke Genosse & Freund
2. Tagung des 6. Parteitages der Partei DIE LINKE
Ausführlich hatte ich mir den Bundesparteitag der LINKEN
im Internet vom 22.03.bis zum 24.03.2019 angesehen.
Erfolgreich wurde das EU Wahlprogramm diskutiert
und beschlossen!
Man kann sagen: Das Ziel erreicht!
Unwürdig für eine internationalistische Partei war aber,
dass eine Venezuela-Solidaritätsaktion nicht vom höchsten Gremium
der Partei verabschiedet wurde.
Meinen Unmut teilte ich noch während der Veranstaltung unseren Delegierten
( Kreis ) und anschließend dem Parteivorstand mit.
Leider waren die Reaktionen völlig unbefriedigend!
Somit wandte ich mich noch an die "OZ"......
Siehe nebenstehenden Artikel!!!
Anmerken möchte ich noch, dass dies sicher nicht in Anwesenheit
von Sahra Wagenknecht möglich gewesen wäre!
Aufruf des Parteivorstandes DIE LINKE zu Venezuela
Die Stadt hatte es groß angekündigt und es war wohl auch ausverkauft. Ganz Super
Wo kommen nur die ganzen "Beführworter" LINKER Politik her? Im Wahlkampf sind die meisten Zuhören jedenfalls nicht mit dabei..... OK - dann ist das wohl eher eine Show zum Lachen für die bessere Mittelschicht. Genossen, die Komnmunalwahlen stehen vor der Tür!
Zum Umgang mit der DDR-Geschichte. Fragen an den Leiter der »Stasi«-Unterlagenbehörde Roland Jahn
Von Hans Bauer, Karl Rehbaum, Reinhard Grimmer und Wolfgang Schmidt
Ein Bericht vom 03.12.2018 aus der JUNGEN WELT
13.11.2018
Gregor Gysi über die Zukunft Europas
„Bricht die EU, kommt der Krieg“
Gregor Gysi übt scharfe Kritik am Kurs der Kanzlerin während der Eurokrise. Er rechnet damit, dass bei der Europawahl 2019 EU-Gegner auftrumpfen.
Nachzulesen in der TAZ oder über diesen Link = REDE von Gregor Gysi
DAS INTERVIEW FÜHRTE ERIC BONSE
Zum Bearbeiten des Textes hier klicken
13.11.2018 Link zum Artikel der JUNGEN FREIHEIT
die Wochenzeitung für Debatte
Die JUNGE FREIHEIT zum selben Sachverhalt - als Auszug nachfolgend wiedergegeben:
Wachsende Kritik an EU: Gysi fürchtet neue Kriege in Europa
BERLIN. Der Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi, hat vor neuen Kriegen in Europa gewarnt, sollte die EU scheitern. „Ich fürchte, daß die Europawahl mehr EU-Gegner ins Parlament bringen wird. Aber: Wenn die EU zusammenbricht, dann kommt der Krieg zurück nach Europa“, sagte der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag der taz.
Gegenwärtig sehe er eine weltweite Rechtsentwicklung, die ihn nachdenklich stimme. „Wir spüren einen Hang zu einfachen Lösungen und eine neue Zuneigung zu Despoten.“
Gysi kritisiert Wagenknecht
Sorgen bereite ihm auch die weitere Entwicklung der CDU, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Rückzug von der Parteispitze angekündigt hat. „Wenn auf Merkel ein national gesonnener Kanzler folgt, so wäre das schlimm, denn es würde die antieuropäischen Bewegungen stärken.“
Daß die Linke in Deutschland nicht so erfolgreich sei wie die Grünen, machte Gysi an mehreren Punkten fest. Zum einen nannte er die Spaltung seiner Partei in der Asylfrage. Sahra Wagenknecht stehe mit ihrer Forderungen nach einer begrenzten Zuwanderung im Gegensatz zur Mehrheit der Partei. Zudem sehe er die Forderung von Teilen der Links-Partei, Befugnisse der EU wieder an den Nationalstaat zurückzugeben als Fehler an. (ag)
07.11.2018, 13:31 Uhr Nachzulesen über den Link = www.t-online.de/nachrichten/deutschland
MEINUNG - Deutsche Parteien im Umbruch
Mein linker, linker Platz ist leer
Eine Kolumne von Gregor Gysi
Auszug aus der Kolumne,
die hier per LINK nachzulesen ist =
Linke muss ihren Platz finden
"Versuche, diese Mehrheiten über den Umweg einer Sammlungsbewegung zu erreichen, sind zwar aller Ehren wert, aber vor dem Hintergrund eines sich zwar wandelnden, aber dennoch stabilen Parteiensystems, eher disfunktional. Deutlich wird dies vor allem dann, wenn führende Linke ihr Engagement in der Sammlungsbewegung auch damit begründen, dass Die Linke – also ihre Partei – nicht als Alternative wahrgenommen werde.
Ob sich dies ändern lässt, indem man Zeit, inhaltliche Arbeit und Geld in den Aufbau einer anderen Organisation steckt, ist zu bezweifeln. Außerdem funktionieren Bewegungen nur für ein Thema wie zum Beispiel gegen das bayerische Polizeigesetz, die Abholzung eines Waldes zur Gewinnung von Braunkohle oder die Ausgrenzung von Menschen. Eine Bewe- gung für alle Themen von A bis Z funktioniert nicht, dafür gibt es Parteien."
Textauszug aus der Kolume / t-online - FOTO + KUNST von Bert Preikschat
weitere Kommentare:
Sonderdruck " Junge Welt" zum
1. Mai
Auch jetzt habe ich, wie im vergangenen
Jahr wieder 1000 Stck. "Junge Welt"
als Sonderdruck zum 1. Mai zu mir nach Hause
bestellt.
Am 30.04.2019 werden wir diese in Barth und
Ribnitz verteilen bzw. stecken!
Solltet auch Ihr eine solche Initiative
starten wollen, dann wendet Euch direkt
an die "Junge Welt" ! Viel Spass!
Klares Si zu Kubas neuer Verfassung
Am Sonntag den 24.02.2019
stimmte das Volk von Kuba
über die neue Verfassung ab.
Ca. 87 Prozent der Wahlbeteiligten stimmten mit
"Ja". Die Wahlbeteiligung lag
bei 84,4 Prozent.
Die neue Verfassung (Derzeitige von 1976)
spiegelt die veränderten kubanischen Realitäten wieder.
Die Wirtschafts-und Sozialreformen der vergangenen Jahre
werden hiermit rechtlich verankert.
In der zweiten Jahreshälfte 2018 gab es eine
landesweite öffentliche Debatte.
"Gleichgeschlechtliche Ehen" wurden aufgrund
des Widerstandes der Kirchen zurückgezogen.
Der sozialistische Charakter Kubas wurde bekräftigt.
Staatseigentum und Planwirtschaft bleiben
fundamental für Kubas Wirtschaft.
Gleichzeitig werden die Rolle des Marktes ,
ausländische Investitionen
und neues privates Eigentum anerkannt.
Meine Meinung zu Venezuela/Stand 04.01.2019
Unbestritten gibt es seit Jahren Probleme in Venezuela (z. B. mediz. Versorgung, Nahrungsmittel-Not ....).
Durch die Ölkrise und die ständige Einmischung der USA mit ihren "Sympathisanten" von außenwurde diese Wirtschaftskrise
wesentlich verstärkt!
Jetzt gibt es einen selbsternannten Präsidenten .....
Heute habe ich Angela Merkel in den Radionachrichten gehört:
Ultimatum abgelaufen,...Anerkennung Guaido durch Deutschland und EU....(o.ä.)
"Unser" Heiko Maas und andere " Experten" blasen in das gleiche Horn!
Hier zeigt sich ganz deutlich,auf welcher Seite unsere Regierenden und Parteien (außer die LINKE) stehen!
Die medialen Berichterstattungen möchte ich nicht weiter kommentieren.....
Unter dem Deckmantel von Freiheit und Demokratie werden Ultimaten, Drohungen bis zur militärischen Invasion, Sanktionen
und Liquidierung/Sperrung vonStaatsKonten vorgenommen!.....Deutschland immer mit voran....!
Es geht um Öl,Gold u. a. Bodenschätze und um politische Interessen: Stärkung von Privateigentum für "Wenige" mit enormer
Profitgier unter Einbeziehung von Wirtschaft, Militär,Finanzindustrie.....!
Es geht nicht um die Interessen des "einfachen" Mannes!
Sagenhaft, mit welcher Dreistigkeit sich in die inneren Angelegenheiten Venezuela's eingemischt wird!
Die einseitige Parteinahme unserer o. g. Personen/Parteien verschärft den Konflikt.....!
Da kann ich nur Uruguay und Mexiko loben, die zu einer internationalen Konferenz zur " Unterstützung durch Verhandlungslösungen"
in dieser Woche eingeladen haben!
Genosse Volkmar Allers
zum nebenstehenden TAZ - Artikel
vom 13.11.2018:
Mit den Aussagen von Gregor Gysi zu den Grünen und den LINKEN habe ich große Probleme!
Laut Gregor haben die Grünen die Antworten zur „Demokratie und zur „gesellschaftlichen Zukunft“.
Die LINKE orientiert primärauf „ soziale Gerechtigkeit“...!
Dies ist nicht (ganz) richtig:
Denn: „Ohne soziale Gerechtigkeit-keine grüne Zukunft!“ Das war mal eine Losung auf einem
Bundesparteitag der LINKEN!
Grüne Zukunft, heißt nun mal, Beseitigung der Ausbeutung!....Ohne Veränderung der Eigentumsverhältnisse, keine dauerhafte gerechte (grüne) Zukunft für „Alle“ , insbesondere für die
„unteren“ 60 Prozent ( Global noch mehr)!
Wenn wir Linken nicht mit einfachen Losungen den Zusammenhang zwischen Politik,Gerechtigkeit, Wirtschaft, Ökologie.... fordern, so das die „Massen“ sie verinnerlichen, dann liegt das an
U N S !
Antworten haben wir genug ausformuliert!
Stichworte: Dezentralisierung, kommunales Eigentum, kostenlose Bildung für alle,
Aufrüstung/Kriegsgefahr........
Auch Gregor hat „Angst“ davor, die Forderung nach grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen für
den Übergang in eine demokratische sozialistische Gesellschaft offensiv und öffentlich zu stellen!
Neben den Tagesaufgaben und mittelfristigen Lösungen ist das aber die Vision der internationalen,
wahren LINKEN !!!
Zum Umgang mit dem "Digitalen ND":
Wenn nach dem Klick auf das Bild die Verlinkung zum "Digitalen ND" herge-stellt ist, ändern Sie bitte oben in der Suchmaske nur das Datum. Also die letzte Zahl durch das aktuelle Datum ersetzen - dann können Sie die Aus-gabe an Ihrem PC lesen. Der nach-stehende "Ticker" bringt Ihnen aktuelle Meldungen des Tages. (Die Redaktion)
Unser Geschenktipp zum Fest:
Moderation:
Armen Avanessian und Simone Miller
Peter Sloterdijk über Freiheit
„Wir haben die Kosten der Freiheitskämpfe vergessen“
Peter Sloterdijk über Gleichheit „Ausdehnung der Bürgerschafts-Zone“
Peter Sloterdijk über Brüderlichkeit „Der Sozialstaat ist die Honigpumpe der modernen Gesellschaft“
Auf "Beitrag hören" klicken (Die Redaktion)
SEIN UND STREIT | Beitrag 25.11.2018
- Das Philosophie-Magazin -